Wir sind für Sie da: 0800 00 911911 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

Leistungen

Eine persönliche, unabhängige und gute fachliche Beratung kann der erste Schritt sein, um viele Fragen zu klären, Ihnen Sicherheit in der neuen Situation zu geben und Ihnen Entlastung zu bringen.

Hilf mir, es selbst zu tun………(Maria Montessori)

 

Pflegebedürftigkeit besteht dann, wenn ein Mensch wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankung oder Behinderung Hilfe, Unterstützung oder die Übernahme auf Dauer in den alltäglichen Verrichtungen benötigt. Trifft dies auf eine Person zu, kann ein Antrag auf

eine Pflegegrad-Begutachtung gestellt werden. Zu den pflegerischen Leistungen zählen die Körperpflege, Mobilität, Ernährung und Hauswirtschaft.

Unter häuslicher Krankenpflege (HKP) versteht man die medizinische Leistung, wie zum Beispiel das Verabreichen von Medikamenten oder Insulin spritzen. Sie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Der behandelnde Arzt schreibt bei Bedarf eine Verordnung aus, nach dieser wir dann die Leistungen erbringen.

Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz

Ist der Pflegebedürftige in seiner Alltagskompetenz erheblich eingeschränkt, z.B. bei demenzbedingten Ausfällen, geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankungen, kann er dafür zusätzliche Betreuungsleistungen erhalten.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz

Seit dem 01.01.2015 haben alle Pflegebedürftigen einen Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Personen ohne eingeschränkte Alltagskompetenz können einen Betrag in Höhe von 125 Euro monatlich, der gesetzlich festgelegten Leistungen zusätzlicher Betreuungs- und Entlastungsleistungen, in Anspruch nehmen.

Sind sie als Pflegeperson verhindert, zum Beispiel durch Urlaub, Krankheit oder benötigen Entlastung? Hierfür übernimmt die Pflegeversicherung die nachgewiesenen Kosten einer Ersatzpflege, die sogenannte Verhinderungspflege.

Mit einem Hausnotrufgerät haben Sie eine höhere Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen Wänden. Pflegende Angehörige werden entlastet. Im Notfall kann schnell Hilfe, nach Bedarf eingeleitet werden.

In unseren Räumen haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen, sich eine gemütliche „KaffeeZeit“ und damit Auszeit zu nehmen.
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori) – nach diesem Prinzip bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, um Ihre Selbstständigkeit zu fördern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Über unsere Kooperationspartner können wir Ihnen Ihr gewünschtes Mittagessen nach Hause bringen. Alle organisatorischen Angelegenheiten, von der Bestellung bis zur Rechnungslegung, übernehmen wir für Sie.

Auf Wunsch organisieren wir Ihnen einen Fahrdienst.